Evangelische Religion
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Fach
Das Fach Religion zielt auf den Aufbau und die Förderung religiöser und ethischer Kompetenzen.
„Angesichts der Globalisierung und der multikulturellen und der multireligiösen Lebenszusammenhänge wird religiöse Bildung immer wichtiger – für die eigene Verwurzelung und Identität der Kinder und Jugendlichen, für religiöse Urteilsfähigkeit, für Sinnfindung und Orientierung in der Welt sowie für Verständigungsfähigkeit und Toleranz." Damit leistet das Fach Religion einen wesentlichen Beitrag dazu, „dass über die Grenzen von Religionen und Kulturen hinweg das Engagement für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung gefördert wird." (Zitate aus dem niedersächsischen Kerncurriculum Evangelische Religion)
Am Jade-Gymnasium wird das Fach Religion in der Regel als evangelischer Religionsunterricht, jedoch in ökumenischer Offenheit, erteilt. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule können an dem Unterricht teilnehmen.
Unterrichtsumfang
Der Unterricht im Fach Religion wird am Jade-Gymnasium in den Klassenstufen 5-11 zweistündig erteilt, im Jahrgang 12 dreistündig.
Wer nicht am Religionsunterricht teilnehmen möchte, muss dies der Schulleitung schriftlich mitteilen und nimmt stattdessen am Ersatzfach Werte und Normen teil.
Aus dem Unterricht
Der Religionsunterricht, der in erster Linie mit Texten arbeitet, bietet in besonderem Maße die Möglichkeit, Themen schülernah und kreativ zu erarbeiten. So wird z.B. das projektorientierte Lernen in Referaten eingeübt und umgesetzt. Auch handlungs- und produktionsorientierte Verfahren, z.B. szenische Gestaltungen und Rollenspiele, werden genutzt, um den Schülerinnen und Schülern einen affektiven Zugang zu Themen und Texten zu ermöglichen. An geeigneter Stelle können zudem meditative Methoden die vielfältigen Möglichkeiten des Unterrichts ergänzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Förderung sozialer Kompetenzen spielt für die Fach Religion eine große Rolle. Daher liegt es nahe, dass sich die Fachschaft Religion bei den jährlich stattfindenden Paten-Aktionen in unserer Schule engagiert. Hier werden Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen angeleitet, die neu ankommenden Fünftklässler als Paten am Anfang ihres Schulweges am Jade-Gymnasium zu begleiten.
Schulinternes KC
In Anlehnung an das Kerncurriculum Evangelische Religion des Niedersächsischen Kultusministeriums hat die Fachschaft Religion eine schulinternes Curriculum entwickelt, das nach prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen gegliedert ist.
Beispiele aus dem Inhalt:
Jahrgang 5/6:
- Ich und die anderen
- Gott als Schöpfer und Begleiter
Jahrgang 7/8:
- Miteinander leben – sich an Gerechtigkeit und Frieden orientieren
- Den Islam kennen lernen
Jahrgang 9/10:
- Sterben und Tod als Anfragen an das Leben
- Der Weg des Buddhismus
Wer hier mehr erfahren möchte, bekommt auf der Seite des Niedersächsischen Bildungsservers NIBIS weitere Informationen.
Die Lehrkräfte
Frau Kiesewetter
Frau Raffalski
Herr Völkl
Herr Dr. Wilhelmi
Die Pastoren
Herr Ehlert
Herr Hammann
Herr Pinne