ShS - Schüler helfen Schülern
Seit 2014 bereichert ein Trainings-Angebot das Schulleben am Jade-Gymnasium. Die Einrichtung "ShS - Schüler helfen Schülern" soll es ermöglichen, dass ältere und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler jüngere Schülerinnen und Schüler, die Nachholbedarf in einzelnen Fächern aufweisen, unterstützen.
Grundsätze:
- Der ShS-Unterricht ist ein Nachhilfeunterricht für Schüler:innen aus den Klassen 5 - 8, er wird in der Regel von älteren Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 9 - 11 erteilt.
- ShS-Unterricht ersetzt nicht die normale häusliche Unterstützung. Er ist keine Hausaufgabenhilfe, sondern geht längerfristig grundlegende Defizite an.
- ShS-Unterricht findet 1x pro Woche und Fach möglichst in der Schule statt.
- Ein ShS-Trainer/eine ShS-Trainerin betreut in der Regel 1-2 Schüler bzw. Schüler:innen derselben Klasse/desselben Jahrgangs.
- Der ShS-Unterricht kann nur dann erfolgreich sein, wenn die ShS-Schüler:innen dem Unterricht grundsätzlich aufgeschlossen und lernbereit gegenüber stehen.
- Die ShS-Trainer:innen stehen selbst in dem Fach, in dem sie Nachhilfe erteilen möchten, mindestens auf Note 2 und haben die Empfehlung ihrer Fachlehrerin/ ihres Fachlehrers für diese Aufgabe erhalten.
- Der ShS-Unterricht ist kostenpflichtig. Ein ShS-Trainer/eine ShS-Trainerin erhält 8 € pro Nachhilfestunde. Eine einzelne Schülerin/ein einzelner Schüler zahlt den gesamten Betrag, zwei Schüler:innen teilen sich die Kosten. Wenn mehrere Trainer:innen parallel mehrere Schüler:innen betreuen, werden die Kosten ebenso geteilt – ggf. nach Absprache mit den betreuenden Lehrkräften (z.Zt. Frau Hogelücht, Frau Raffalski)
Organisatorisches:
- Anmeldeformulare und Info-Blätter liegen jeweils zu Beginn der ShS-Aktionen am Schuljahresanfang in der Mediothek bereit. Die sorgfältig und vollständig ausgefüllten Anmeldungen müssen dann auch wieder in der Mediothek abgegeben werden.
- Die endgültige Zuordnung von ShS-Trainer:innen und ShS-Schüler:innen findet vor den Herbstferien statt. (Bei Bedarf werden Lernteams auch im laufenden Schuljahr zusammengestellt.) Diese Zuordnung wird von Frau Hogelücht und Frau Raffalski vorgenommen und in einer gemeinsamen Sitzung mit den Trainer:innen besprochen. Nötige Informationen hängen am ShS-Brett im D-Trakt unten (und an weiteren Info-Brettern in der Schule) aus.
- Bei Ausfall der Nachhilfestunden muss sich das Lernteam rechtzeitig darüber in Kenntnis setzen. Das Fehlen, z.B. wegen Krankheit, begründet keinen Anspruch auf eine Ersatzstunde.
- Wenn große Probleme bei der Zusammenarbeit auftreten, behalten wir uns vor, die Beendigung des Unterrichts vorzuschlagen.
Downloads:
Ansprechpartnerinnen für das ShS-Programm sind im Schuljahr 2021/22 folgende Lehrkräfte: Annalena Hogelücht und Sigrid Raffalski